Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


se:multimedia

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
se:multimedia [2009-03-22 19:35]
stefan
se:multimedia [2009-03-23 18:50]
stefan
Zeile 16: Zeile 16:
   * die Audiokompressionsverfahren der MPEG-Familie kennen   * die Audiokompressionsverfahren der MPEG-Familie kennen
   * die Anwendung psychoakustischer Erkenntnisse bei MPEG nachvollziehen   * die Anwendung psychoakustischer Erkenntnisse bei MPEG nachvollziehen
 +  * die wichtigsten Dateiformate für Multimedia-Inhalte kennen
 +  * wissen, welche Formate für welchen Zweck adäquat sind
 +  * wichtige Werkzeuge und Geräte in der Medienproduktion kennen
 +  * Grundlagen der elektronischen Klangerzeugung und Musikproduktion kennen
 +  * verschiedene Alternativen bei der Medienproduktion identifizieren
 +  * wichtige Netzwerkprotokolle und -dienste kennen und ihre Anwendungsgebiete benennen können
 +  * Client- und Server-seitige Techniken kennen und identifizieren können, für welchen Zweck welche Technik adäquat ist
 +  * wichtige Trends des WWW kennen und evaluieren können
 +  * ermutigt sein, selbst neue Trends im WWW zu entdecken
  
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
Zeile 361: Zeile 370:
     * Mehrkanalcodierung (M/S): Monosignal und Differenz der Stereomitte in weiteren Kanälen     * Mehrkanalcodierung (M/S): Monosignal und Differenz der Stereomitte in weiteren Kanälen
     * Quantisierung durch Gleitkomma-Quantisierung führt zu konstanterem SNR     * Quantisierung durch Gleitkomma-Quantisierung führt zu konstanterem SNR
 +
 +===== Dateiformate =====
 +==== Text ====
 +  * **Typographie**:​ Gestaltungsmuster und -regeln für Schriftdokumente und Ausgestaltung von Schriftarten (Fonts) und Zeichen (Glyphen)
 +  * **Zeichensatz**:​ "​Übersetzungstabelle"​ von Symbolen/​Textzeichen in Binärwörter
 +  * ASCII: Zeichensatz für englisches Alphabet, Zahlen, Steuerzeichen (1byte)
 +    * Anpassungen für bestimmte Länder mit Sonderzeichen (z.B. Umlaute) z.B. ISO-8859-1 (westeuropäisch),​ ISO-8859-2 (osteuropäisch)
 +      * Abwandlung durch Microsoft: CP-1252
 +    * Probleme, wenn spezifischer Zeichensatz nicht installiert ist -> Zeichen werden falsch angezeigt
 +  * Unicode: Multi-Byte-Zeichensatz,​ der alle Sprachen der Erde abdecken soll (Unicode 5: 99.089 Zeichen)
 +    * bis zu 4byte wäre nötig, um alle Zeichen zu codieren -> Einführung von UTF-8 (8-bit Unicode Transformation Format)
 +    * UTF-8 kann als Multi-Byte-Zeichensatz mit variabler Codewortlänge verstanden werden
 +    * die wichtigsten Zeichen (=ASCII) werden mit 1byte codiert
 +    * sprachspezifische Sonderzeichen werden dann mit 2-4byte codiert
 +    * es sind bis zu 8byte pro Zeichen möglich
 +  * Schriften
 +    * **Schriftart**:​ kompletter Satz von Schriftzeichen einer bestimmten Ausgestaltungsform (z.B. Arial, Times)
 +    * **Schriftschnitt**:​ Repräsentationsform einer Schriftart (z.B. fett, kursiv)
 +    * **Schriftfamilie**:​ Schriftart inkl. Schnitte
 +    * **Schriftgruppe**:​ bestimmte Ausgestaltungsform einer Schriftart (z.B. Groteske, Antiqua)
 +  * Serifen: Querstriche an der Grund-, Mittel- und Oberlinie, die dem Auge Halt geben (Grund- und Mittellinie werden betont) und das Lesen längerer Texte vereinfachen
 +  * {{:​se:​TypographischeMasse.jpg|}}
 +  * Schriftdateiformate
 +    * Bitmap: Glyphen sind gerasterte Bilder
 +    * vektorbasiert:​ Skalierbare Beschreibung der Glyphen durch Stützpunkte,​ Liniensegmente und Kurvenbeschreibungen
 +      * True Type (TTF): spezifiziert von Adobe, Einsatz in Windows
 +      * Type1 Fonts (Postscript Fonts): spezifiziert von Adobe, besteht aus Klartextdateien (AFM, AMFM, ACFM), werden kompiliert in PFB (binär) oder PFA (ASCII), waren Standard auf Mac
 +      * OpenType (OTF): entwickelt von Adobe und Microsoft, Erweiterung von True Type, kann als Container für Type1 dienen
 +  * LaTeX: Markup-Sprache zur Textgestaltung,​ Stärke: mathematische Formeln, Trennung von Text und Gestaltung, muss kompiliert werden (z.B. in Postscript, PDF, HTML)
 +  * RTF (Rich Text Format): Austauschformat für Textverarbeitungssysteme,​ Klartext-ASCII-Dateien ohne Semantik, globale Einstellungen im Kopf der Datei, Befehle werden durch \ eingeleitet,​ Text durch {} abgetrennt
 +
 +==== Bilder ====
 +  * Rasterbilder
 +    * Aufteilung in rechteckiges Raster, Rasterpunkt = Pixel mit Informationen zur Helligkeit und Farbe
 +    * Auflösung: räumliche Dichte der Pixel in horizontaler und vertikaler Richtung, Einheit dpi (dots per inch)
 +    * Serialisierung zeilenweise von oben links nach unten rechts
 +    * Pixel sind rechteckig (nicht zwangsläufig quadratisch,​ z.B. bei PAL 1:1,2)
 +    * Skalierung nur durch Interpolation möglich -> Verlust der Auflösung
 +  * Bitmap: verlustfreie Speicherung mit/ohne Lauflängencodierung,​ wird immer zeilenweise gelesen
 +    * Header: Datentyp und Dateigröße
 +    * BITMAP_INFO:​ Abmessungen des Bildes, Farbtiefe, Codierungsart
 +    * Nutzdaten
 +  * TIFF (Tagged Image File Format)
 +    * spezifiziert 1980 von Aldus, HP, Microsoft
 +    * besteht aus variabler Anzahl von Blöcken, die im Hauptdatenstrom per Zeiger referenziert werden -> beliebige Reihenfolge der Nutzdaten
 +    * Blöcke enthalten Tags (12byte) mit Informationen zum Bild (z.B. Höhe, Breite, bit/Pixel)
 +    * keine oder verlustlose Komprimierung möglich: RLE, LZW, Baseline
 +    * wird blockweise gelesen (z.B. nur sichtbarer Bereich bei Bildbearbeitung)
 +    * mehrere Farbsysteme (RGB, CMYK) und Alphakanäle möglich
 +    * TIFF 6.0: Rechte bei Adobe, kann mehrere Bildebenen speichern
 +  * GIF (Graphics Interchange Format): 1987 von UNISYS und Compuserve vorgestellt
 +    * variable Farbtabellen mit Größen der Zweierpotenzen bis 256 (global oder je Rasterblock),​ Farben aus RGB frei wählbar
 +    * eine Farbe kann als transparent definiert werden, keine Alphakanäle
 +    * seit GIF89a können Animationen als Bildfolgen definiert werden
 +    * Komprimierung mit LZW
 +    * Interlaced-Modus
 +    * bis 2004 lizenzpflichtig
 +  * PNG (Portable Network Graphics Format)
 +    * 48bit pro Pixel -> Echtfarbfotos (nur RGB)
 +    * lizenzfrei
 +    * Vorwärtsprädiktion und LZW
 +    * wie GIF: Farbtabellen,​ Interlaced-Modus,​ allerdings keine Animationen
 +    * Alphakanäle mit 8/16bit Genauigkeit
 +  * JPEG2000
 +    * anstatt DCT werden Wavelets verwendet
 +      * Nachteile DCT: bei Wertesprüngen werden viele Oberwellen benötigt, Amplituden von Cosinus nähern sich im Unendlichen keinem Grenzwert an
 +    * Verwendung von Hoch- und Tiefpassfiltern und arithmetischer Codierung
 +    * bei vergleichbarer Qualität 30% bessere Kompression als JPEG
 +    * Regions of interest: Bildbereiche,​ die weniger stark komprimiert werden
 +    * Resync-Marker erlauben Wiederaufnahme unterbrochener Übertragungen
 +    * Artefakte an Blockgrenzen treten nicht so stark hervor
 +    * stufenloser Übergang von verlustfreier zu verlustbehafteter Kompression wird unterstützt
 +  * vektorbasierte Formate
 +    * Grafik als Kombination aus Formen und Flächen (Linien, Kreise, Bezierkurven),​ Linienfarben und Füllungen mit Farbverläufen möglich
 +    * viele proprietäre Formate
 +    * Austauschformate im Bereich CAD/CAM: IGES (Initial Graphics Exchange Standard), DWF (Drawing Interchange Format)
 +  * SVG (Scalable Vector Graphics)
 +    * XML-Format, 2001 vom W3C spezifiziert
 +    * fehlende Unterstützung im Internet Explorer
 +    * wichtigste grafische Primitive: <​path>​ mit Attribut d für den Pfadverlauf (Großbuchstaben = absolute Angaben, Kleinbuchstaben = relative Angaben)
 +      * m = moveto, l = lineto, q = quadratische Bezierkurve (Stützpunkt,​ Zielpunkt), c = kubische Bezierkurve (2 Stützpunkte,​ Zielpunkt), z = Pfad schließen
 +    * Animationen sind möglich (Ableitung von Synchronized Multimedia Integration Language, SMIL)
 +    * Filter wie Gaußscher Weichzeichner sind möglich
 +    * Interaktion durch JavaScript ist möglich
 +  * Postscript
 +    * Seitenbeschreibungssprache von Adobe (1984)
 +    * ist eine eigenständige Programmiersprache
 +    * markiert Wendepunkt in der Digitalisierung des Druckgewerbes
 +    * Container für Text, Grafiken etc.
 +    * wird von einem Interpreter in Rasterdaten umgewandelt (z.B. direkt im Laserdrucker)
 +    * CUPS baut auf Postscript auf
 +    * wird ständig erweitert, kann JPEG verarbeiten,​ verschiedene Farbräume und Duplexmodi verwalten
 +    * abwärtskompatible ASCII-Dateien
 +    * Einbindung von Postscript-Dateien in DTP: EPS (Encapsulated Postscript),​ nur eine Seite je Datei möglich, Bounding Box beschreibt Größe
 +  * PDF (Portable Document Format)
 +    * von Adobe 1993 im Zusammenhang mit Acrobat vorgestellt
 +    * Ziel: Vorantreiben des papierlosen Büros durch Bereitstellung eines Formats für digitale Dokumente, Vereinfachung der Druckvorstufe
 +    * proprietäres Format, aber offengelegt und ISO-spezifiziert
 +    * Features in Version 8
 +      * Speicherung als komprimierter Byte-Code
 +      * Aufnahme von Metainformationen
 +      * Einbetten von Schriftarten
 +      * Hypertextkonzepte
 +      * Einbettung beliebiger anderer Dateien
 +      * elektronische Formulare mit interaktiven Formularelementen
 +      * Sicherheitsmechanismen
 +      * digitale Zertifikate und Unterschriften
 +      * Werkzeuge zur Überarbeitung und Korrektur von Dokumenten
 +
 +==== Audioformate ====
 +  * WAV (Wave)
 +    * von IBM und Microsoft entwickelt
 +    * unkomprimiert oder mit verlustloser Kompression
 +    * beginnen mit Format-Chunk (Anzahl Kanäle, Samplingrate etc.)
 +    * danach folgen Datenchunks in PCM oder ADPCM (Adaptive Differential PCM) oder mit Dynamikkompression (a-Law, μ-Law)
 +    * zwischendurch können Fact-Chunks mit Sekundärdaten zum Musikstück oder Cue-Point-Chunks zur Synchronisation eingestreut sein
 +  * AIFF (Audio Interchange Format)
 +    * Verfahren von Apple, gleiches Verfahren wie bei Wave
 +    * kann bis zu 6 Kanäle und MIDI-Chunks aufnehmen
 +  * WAV und AIFF sind gängig bei Produktionen,​ da keine Generationsverluste auftreten und die Daten unkomprimiert vorliegen
 +  * MP3 und AAC unterliegen Patentschutz
 +  * Ogg: Open-Source-Datenformat für Audio- und Videodaten
 +    * Ogg-FLAC (Free Lossless Audio Codec)
 +      * verlustfreie Kompression bis zu 5:1
 +      * Unterteilung in Blöcke mit bis zu 65536 Samples und Prädiktion aus vier möglichen Modellen
 +      * Speicherung des Fehlers mit Rice-Codes
 +      * umfangreiche Taggingmöglichkeiten
 +    * Ogg-Vorbis
 +      * verlustbehaftet
 +      * 25% bessere Kompression im Vergleich zu MP3
 +      * 256 Audiokanäle
 +      * keine Begrenzung der Datenrate
 +
 +==== Videocontainer und -codecs ====
 +  * AVI und WMV
 +    * Container für Videos unter Windows
 +    * stellen Header und Body bereit
 +    * machen keine Vorgaben für den Codec
 +    * mögliche Codecs
 +      * Cinepak: Keyframes und Differenzbilder,​ Rate 7:1
 +      * Indeo: von Intel, stark asymmetrisch,​ Rate 7:1
 +      * Microsoft Video-1: Rate 2:1
 +      * DivX: Hack des Microsoft MPEG4-Codecs,​ Verwendung zunächst strafrechtlich verfolgt, inzwischen frei von proprietärem Code
 +      * Xvid: ging 2002 durch Zusammenschluss der Programmierer von OpenDivX hervor
 +  * Quicktime
 +    * Multimedia-Framework von Apple (API und Dateiformat)
 +    * kann Audio-, Bild- und Videodateien und Animationen aufnehmen
 +    * hochintegrative Antwort auf Vielzahl verschiedener Codecs
 +
 +==== Medienproduktion ====
 +  * Einsatzzwecke
 +    * Produktion von Hörspielen,​ Radiobeiträgen
 +    * Musikproduktion
 +    * Vertonung für Film und Fernsehen
 +
 +=== Audio ===
 +  * Mikrofon: wandelt Schallwellen der Luft in elektrische Signale
 +    * dynamische Mikrofone
 +      * umgekehrter Lautsprecher,​ Membran schwingt, angehängter Magnet bewegt sich in Kupferspule -> Induktion
 +      * sehr robust, kompakte Bauform
 +      * durch ihre akustische Trägheit geeignet für Aufnahme lauter Schallereignisse (Trompete, Schlagzeug etc.)
 +      * Frequenzgang mittenbetont
 +    * Kondensatormikrofone
 +      * Schall verändert Abstand zweier metallischer,​ elektrisch geladener Membranen
 +      * erzeugte Spannung ist sehr gering -> Verstärkung nötig -> Phantomspeisung 48V
 +      * sehr empfindlich,​ feinerer Klang als dynamische Mikrofone
 +    * **Richtcharakteristik**:​ Schallempfindlichkeit rings um den Mittelpunkt (die Membran) des Mikrofons
 +      * {{:​se:​RichtcharakteristikaMikrofone.jpg|}}
 +  * Mischpult
 +    * zentrale Schaltstelle im Studio, führt mehrere Signalquellen zusammen
 +    * definiert Routen für die Signale, passt Stimmen an, führt Ausgabe den Lautsprechern zu
 +    * es gibt analoge, digitale und virtuelle Mischpulte
 +    * Klassifizierung nach Anzahl Ein-/​Ausgänge
 +    * Eingänge
 +      * Line und Mikro (wird stärker verstärkt),​ Potentiometer regelt jeweilige Verstärkung
 +      * Kanal-Insert:​ schickt das Signal durch ein Peripheriegerät (Effekte)
 +      * Aux-Weg: schickt mehrere Signale durch Effekte, Anteil des Effekts kann durch Potentiometer gesteuert werden
 +      * Equalizer: 3-4 Bandpassfilter für Verstärkung/​Dämpfung einzelner Frequenzbereiche
 +      * Kanalregler:​ regelt die Signalstärke des Kanals in der Stereosumme
 +      * Subgruppen: ermöglichen Abmischen mehrerer Kanäle (z.B. Schlagzeug) gleichzeitig
 +  * Audiospuren müssen getrennt verwaltet werden können (für weitreichende Klangformung)
 +    * früher wurden Mehrspurgeräte verwendet, heute digitalisierte Speicherung auf Festplatten
 +    * Vorteile der Digitalisierung
 +      * leichter zu verarbeiten und zu handhaben
 +      * Kapazität der Festplatten kann beliebig gesteigert werden
 +      * Anzahl der Aufnahmekanäle ist nur durch eingesetzte Soundkarte begrenzt
 +  * Ausstattungsmerkmale moderner Audiokarten
 +    * mehrere Ein- und Ausgänge
 +    * Analog-Digital-Wandler mit 96kHz und 24bit
 +    * Mikrofoneingänge mit Vorverstärker und Phantomspeisung
 +    * MIDI-Anschluss
 +  * MIDI (Musical Instrument Digital Interface)
 +    * 1981 von Roland eingeführte serielle Schnittstelle zur Steuerung von digitalen Musikinstrumenten (Keyboards, Synthesizer)
 +    * Steuerdaten zur Klangerzeugung und -aufnahme: Anschlag + Tonhöhe, Anschlagsstärke,​ Tonende, Controllerdaten
 +      * keine Audioinhalte!
 +    * Interface: 5-polige Rundbuchse mit 16 Kanälen
 +    * Daten
 +      * Channel Mode Messages: Steuerung von Musikgeräten
 +      * System Common Messages: Auswertung durch alle Empfänger am Interface
 +      * System Real-Time Messages: Synchronisation der Geräte
 +      * System Exclusive Messages: Hersteller-/​Geräte-spezifische Daten (Versionsupdates etc.)
 +    * {{:​se:​DatenpaketeMIDI.jpg|}}
 +      * Daten liegen nur eventorientiert (beim Auftritt eines musikalischen Ereignisses) an
 +      * Statusbyte enthält Ereignisart und MIDI-Kanal
 +      * Datenbytes enthalten Werte des Ereignisses (2bytes bei Pitch Bend)
 +    * {{:​se:​MIDIPorts.jpg|}}
 +  * Synthesizer
 +    * bereits 1900 wurde mit elektrischer Klangerzeugung experimentiert
 +    * {{:​se:​BlockschaltbildSynthesizer.jpg|}}
 +      * Oszillator: erzeugt (obertonreiches) kontinuierliches Signal (Wellenform:​ Sinus, Dreieck, Rechteck, Sägezahn)
 +      * Filter: formt Signal im Frequenzraum (Tiefpass-/​Hochpassfilter eliminieren hohe bzw. tiefe Frequenzen)
 +      * Verstärker:​ passt die Lautstärke an -> dynamisches Spiel
 +      * ADSR-Hüllkurve:​ beschränkt das Signal zeitlich (sonst würden alle Töne unendlich lange gehalten)
 +        * Attack: Zeit vom Anschlag des Tons bis zum vollen Signalpegel des Verstärkers
 +        * Decay: Zeit vom vollen Signalpegel bis zum Sustain (Verweilpegel)
 +        * Sustain: Lautstärkepegel,​ der nach der Decay-Zeit gehalten werden soll
 +        * Release: Zeit vom Sustain bis zum Nullpegel (Ausklingzeit)
 +      * Mixer: Mischen mehrerer Klangfarben aus der Verarbeitungskette
 +  * Klangeffekte
 +    * Audiomaterial muss gekonnt bearbeitet werden (Abmischung,​ gleichmäßige Abdeckung des Frequenzspektrums,​ Effekte)
 +    * Limiter: begrenzt Signal strikt auf eingestellte Lautstärkeschwelle
 +    * Kompressor: nach Überschreiten der Schwelle (Threshold) kann ein Verhältnis (Ratio) angegeben werden, zu dem das Signal abgeschwächt wird
 +      * Abstand zwischen lauten und leisen Tönen wird verringert -> kompakterer Klang, geringere Dynamik
 +    * Expander: Dynamik wird entgegengesetzt zum Kompressor erhöht
 +    * Noisegate: unterdrückt Rauschen durch Sperren eines Signals unter einem bestimmten Pegel
 +    * Hall: verleiht Sprache und Musik einen räumlichen Eindruck
 +    * Echo: periodische Widerholung des Signals
 +    * Chorus: doppelt das Signal leicht phasenverschoben und führt zu dichterem Klang
 +    * Verzerrer: bilden das analoge Zerren von übersteuerten Eingangskanälen nach
 +  * Werkzeuge und Software
 +    * Sample-Editoren:​ Bearbeitung digitaler Audiodateien
 +      * Schneiden, Zusammenfügen der Dateien in Wellenform
 +      * Steinberg Wavelab, Sonic Foundry'​s Sound Forge
 +    * Sequenzer: Musikproduktion
 +      * Aufzeichnen und Senden von MIDI-Daten
 +      * Einbindung von Synthesizern,​ Hard-Disk-Recording,​ Mischen
 +      * Steinberg Cubase, Apple Logic, Digidesign ProTools
 +      * Nachvertonung:​ Steinberg Nuendo
 +    * Mastering-Software:​ Tonstudio im Rechner (Effekte, Mehrkanal, Mischen, Mastering)
 +
 +=== Foto, Video und DTP ===
 +  * **Desktop Publishing (DTP)**: Produktion von Druckerzeugnissen (Bücher, Zeitschriften,​ Flyer etc. vereinen Grafik, Foto und Text) mit Hilfe von Computertechnik
 +  * analoge Kameras
 +    * chemisches Filmmaterial,​ Entwicklung des Negativs zum Positiv, Kenngröße Lichtempfindlichkeit (ASA)
 +    * Sucherkameras:​ Sucher getrennt vom Linsensystem -> Parallaxe (Versatz) zwischen Sucher und Optik
 +    * Spiegelreflexkameras:​ Spiegel leiten die Lichtstrahlen der Optik in den Sucher
 +    * Unterscheidung nach
 +      * Kleinformatkameras (24x36mm, 35mm)
 +      * Mittelformatkameras (5x6cm - 6x9cm)
 +      * Großbildkameras (ab 6x9cmd)
 +        * meist für inszenierte Fotografie
 +    * Objektive: wichtig für Qualität der Bilder und die Bildgestaltung
 +      * Normalwinkelobjektive:​ Brennweite = Diagonale des Filmmaterials,​ 50-80mm
 +      * Teleoobjektive:​ enger Aufnahmewinkel,​ Makrofotografie,​ großer Zoom, Brennweite > normal
 +      * Weitwinkelobjektive:​ großer Aufnahmewinkel,​ Panoramen, große Objekte bei geringem Abstand, Brennweite < normal
 +  * digitale Fotografie
 +    * hier wird kein chemischer Film belichtet, sondern ein optischer Sensor (CCD Charged Coupled Device oder APS Active Pixel Sensor), Speicherung auf Karten, Kenngröße Anzahl lichtempfindlicher Zellen (Auflösung)
 +    * Qualität ist nicht mehr nur von Film und Objektiv abhängig, sondern auch von Auflösung des Chips
 +    * CCD-Chips sind kleiner als übliche Filme, daher muss die Optik sehr gut sein und darauf angepasst
 +    * Vorteile: direkte Verfügbarkeit des Bildes, geringe Kosten pro Bild
 +  * Belichtung
 +    * Blende: steuert die Lichtmenge, die auf den Film/Chip trifft (Durchmesser des Lichtkreises wird angepasst)
 +      * je größer die Blendenzahl,​ desto kleiner die Öffnung
 +      * die Blende steuert auch die Tiefenschärfe:​ wird sie geöffnet, werden die Elemente außerhalb der Schärfenebene unscharf
 +    * Belichtungszeit von 1/2000 Sekunde bis zu mehreren Minuten
 +    * um die optimale Kombination aus Blende und Belichtungszeit zu bestimmen, werden Belichtungsmesser (intern oder extern) verwendet
 +  * Bildbearbeitung
 +    * wichtig im professionellen Bereich
 +    * früher Aufgabe des Retuscheurs
 +    * heute: Photoshop oder The Gimp (nicht im professionellen Bereich)
 +      * Größenumrechnung/​Interpolation
 +      * Umrechnung in verschiedene Farbsysteme
 +      * Erstellen von Beschneidungspfaden
 +      * Bearbeiten von Alphakanälen
 +      * mehrere Bildebenen und -masken
 +      * Ebeneneffekte und Bildeffekte durch Filter
 +  * DTP
 +    * vektorbasierte Zeichenprogramme:​ Adobe Illustrator und Freehand
 +    * "​echtes"​ DTP (Adobe InDesign, Quark XPress)
 +      * professioneller Textsatz (Blocksatz, Silbentrennung,​ Umfluss)
 +      * freie Definition von Druckbögen
 +      * Anlegen von Musterseiten
 +      * Referenzierung von Bildelementen
 +      * "​Verpacken"​ aller Dateien
 +      * Funktionen für die Druckvorstufe (Farbseperation,​ Überfüllung,​ Typographie)
 +    * Arbeitsschritte der Druckvorstufe:​ DTP -> Reinzeichnung -> Belichtung (4x) -> Druck
 +  * Computeranimation:​ synthetische Erzeugung von Bildern mit dem Computer
 +    * Anwendungsgebiete:​ Werbung, Trailer, Spezialeffekte in Filmen, Computerspiele
 +    * Ablauf: Modellierung -> Reflexionsverhalten/​Texturierung -> Beleuchtung -> Kameradefinition -> Animation
 +    * Programme sind sehr komplex mit hoher Lernkurve
 +      * Autodesk 3D Studio Max und Maya, Maxon Cinema 4D, Blender
 +    * Körper werden aus Grundkörpern zusammengesetzt,​ die verformt werden können
 +    * bei Lebewesen bietet sich die Definition eines digitalen Skeletts an -> physikalisch plausible Bewegungen
 +    * Oberflächen können mit Texturen belegt werden und ihre Eigenschaften definiert werden (matt, glänzend, transparent etc.)
 +    * Objekte werden auf einer Bühne positioniert und belichtet (digitale Lichtquellen)
 +    * die Position der Kamera und auch die Blendeneinstellungen (Tiefenschärfe) können dann konfiguriert werden
 +    * Szenen können dann in einer Zeitachse animiert werden
 +  * Videokameras
 +    * professionelle Filmkameras arbeiten auch heute noch analog mit chemischer Belichtung
 +    * Auflösungen:​ PAL, 720p (1280x720 progressive),​ 1080i (1920x1080 interlaced)
 +    * Fernseh- und Videokameras arbeiten mit CCD-Chips, können aber die Daten auch analog ausgeben
 +    * günstige Geräte besitzen nur einen Chip, der vor jeder Zelle Filter für Farben hat (1 rot, 1 blau, 2 grün)
 +      * dadurch ist nur ein Viertel der Auflösung des Chips nutzbar -> fehlende Information muss interpoliert werden
 +    * hochwertige Kameras besitzen 3 Chips (einen für jede Grundfarbe)
 +      * {{:​se:​SchematischerAufbauVideokamera.jpg|}}
 +      * Vorverarbeitung vor dem Ausgang
 +        * Aperturkorrektur:​ korrigiert Unschärfen durch Tiefpassfilter um Chip vor ultravioletter Strahlung zu schützen
 +        * Gamma-Vorentzerrung:​ stellt die Kamerakennlinie ein (Verhältnis zwischen durchschnittlicher Grauwertverteilung am CCD und dem Ausgangssignal),​ Adaption zur Lichtumgebung
 +        * Weißabgleich:​ Anpassung an die Farbtemperatur (Sonnenlich 5500 Kelvin, Kunstlicht 3200 Kelvin) der Umgebung
 +        * Bildstabilisatoren:​ unterdrücken Verwackeln des Bildes bei manueller Kameraführung durch Bewegungserkennung anhand markanter Bildpunkte, die Auflösung des CCD muss hierfür größer sein als der aktive Bildausschnitt
 +    * analoge Aufzeichnungsmedien
 +      * Video-8: FBAS, 8mm
 +      * S-VHS und Hi8: S-Video, höhere Qualität als Video-8
 +      * Betacam SP: 1 Zoll Bandbreite, YUV, qualitativ sehr hochwertig
 +    * digitale Formate
 +      * DV (Konsortium von 60 Herstellern)
 +      * DVCAM (Sony)
 +      * DVCPRO, MiniDV (Standard im digitalen Bereich)
 +      * Digital 8 (Sony)
 +      * Aufzeichnung auf MiniDV-Kassetten (Intraframekompression mit DCT, 25MBit/s)
 +    * HD-Formate
 +      * HDV (Sony und JVC, MPEG2)
 +      * DVCPRO HD (Panasonic, Profisegment)
 +      * AVCHD (Panasonic und Sony, basiert auf AVC aus MPEG4)
 +  * Kameraführung:​ freihändig,​ mit Stativ, Steadycam, Kameradolly,​ Kamerakran
 +  * Videoschnitt
 +    * klassischer Schnitt: Kopien vom Originalnegativ -> physikalisches Schneiden -> Editor Decision List (EDL) -> Kopiermaster (Null-Kopie)
 +      * {{:​se:​KlassischerFilmschnitt.jpg|}}
 +    * linearer Schnitt: Kopieren des Films auf eine Masterkopie in linearer Reihenfolge
 +    * nicht-linearer Schnitt: Schnittpunkte werden lediglich referenziert (Cue-Points) -> EDL bis zuletzt änderbar
 +    * Onlineschnitt:​ Schnitt des Orinials
 +    * Offlineschnitt:​ Schnitt einer Arbeitskopie
 +    * Schnittplatz
 +      * analog: linear offline, mehrere Videor-Player,​ Video- und Audiomischpult,​ Effektmodul,​ Rekorder
 +      * digital: nicht-linear online, Einspielgeräte an Framegrapperhardware (Digitalisierung analoger Signale), Speicherung auf Festplatten,​ Schnittsoftware
 +    * digitaler Schnitt
 +      * Bereitstellung des Materials: Digitalisieren des benötigten Materials (Bilder, Videos etc.)
 +      * Rohschnitt: grobe Szeneneinteilung
 +      * Komposition:​ Szenen werden in Zeitleiste montiert, Überblenden und Effekte hinzugefügt
 +      * Feinschnitt:​ Feinheiten der Blenden und Effekte
 +      * Tonmischung:​ Originalaufnahmen,​ Stimmen und Musik werden gemischt
 +    * Produkte: AVID (Hard- und Software), AVID XPress DV, Adobe Premiere, Final Cut Pro
 +  * **Postproduction**:​ Auf- und Nachbereitung des rohen Film- oder Videomaterials bis zum Master
 +    * heute nicht nur Schnitt, sondern Einfügen von Effekten, Farbkorrekturen,​ Kontrastanpassungen,​ Fehlerkorrektur (Kratzer, Verwacklungen),​ Audio-Postproduction
 +    * Produkte: Apple Shake, Autodesk Combustion, Adobe AfterEffects
 +  * **Compositing**:​ Zusammenstellung von Bildfragmenten unterschiedlicher Herkunft zu einer Szene (Verschmelzen von Real-, Trick- und Animationsfilmsequenzen)
 +    * in-camera: Komposition beim Dreh (Matt-Painting,​ Rück-/​Vorprojektion)
 +    * Integration mittels Keying: bei Chromakey werden Farben als transparent definiert und Schauspieler werden vor Blue-/​Greenscreen gefilmt (Alphakanäle möglich)
 +
 +===== Internettechnologien =====
 +  * Internet
 +    * 1960 ARPA-Net (vernetzte Großerchner von Universitäten)
 +    * 1971 E-Mail
 +    * 1989 WWW durch Tim Berners-Lee am CERN: erster Browser und HTML
 +  * URL und DNS
 +    * IP-Adresse identifiziert einen Netzteilnehmer eindeutig
 +    * Ports unterscheiden mehrere Datenströme eines Clients
 +    * IP + Port = Socket
 +    * URI/URL als Adresse zur Verbindungsherstellung mittels TCP/UDP
 +      * <​Schema>://​[<​Benutzer>​[:<​Passwort>​]@]<​Server-ip|Server-dn>​[:​Port]/​[<​Pfad>​][?<​Parameter-id>​=<​Parameter-Wert>​][&<​Parameter-id>​=<​Parameter-Wert>​][#<​Fragment>​]
 +    * DNS bindet IP-Adressen an Namen (Domains)
 +      * [Rechnername][<​Subdomain>​][Domain][TLD]
 +    * Domains kennzeichnen einen Verbund von Rechnern in einem Netzwerk (logische Einheit)
 +    * Top-Level-Domains:​ für Länder, Organisationen und Firmen
 +    * DNS-Server sind gekoppelt, damit nicht jeder Server alle IP-Adressen und Namen im Internet kennen muss (Relaying)
 +  * E-Mail: aus der Not zur Kommunikation heraus entstanden (Ray Tomlinson)
 +    * basiert auf drei ASCII-Protokollen
 +      * SMTP (Simple Mail Transfer Protocol, Port 25): Versand und Relay von Mails an MTAs (Mail Transfer Agent)
 +      * POP (Post Office Protocol, Port 110): Abrufen und Entfernen von Nachrichten von einem Server
 +      * IMAP (Internet Message Access Protocol, Port 143): Online-Zugriff auf ein Postfach, Mails verbleiben auf dem Server
 +  * HTTP (Hypertext Transfer Protocol, Port 80)
 +    * textbasiertes Protokoll zur Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver
 +    * GET zur Anfrage einer Seite
 +    * Antwort des Servers in der unterstützten Protokollversion mit Statuscode (200 = OK), Metadaten des Servers und der Seite Response-Header und die Seite im Response-Body,​ Bilder usw. werden danach übertragen
 +    * HTTP 1.0: seperate Verbindung für jede Ressource, HTTP 1.1: eine Verbindung reicht
 +    * Datenübertragung an den Server: GET (Länge eingeschränkt) und POST (im Request-Body)
 +    * zustandslos -> Sessions (servergespeichert und Cookies)
 +    * WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning):​ Webserver kann auch als Fileserver genutzt werden
 +  * FTP (File Transfer Protocol, Port 21)
 +    * ASCII-basierts Protokoll zum Austausch von Dateien
 +    * unverschlüsselte Übermittlung von Zugangsdaten -> SFTP
 +  * **Hyptertext**:​ in einem Hypertextsystem werden Dokumente, die Teil der Gesamtinformation sind, in Knoten abgelegt und durch Links miteinander verknüpft -> semantisches Netz
 +  * **XML** enthält, formt, benennt, strukturiert und schützt Informationen
 +    * Markupsprache mit Tags
 +    * Tag + Inhalt = Element
 +    * Vorteile: Textdateien,​ universell einsetzbar, frei erweiterbar,​ einfach zu verstehen
 +    * Definition von XML-Strukturen
 +      * Document Type Definition: gut für Elementstrukturen und Attributlisten,​ aber wenig Möglichkeiten zur Kontrolle des Textinhalts
 +      * Schema: selbst XML-Dateien mit weitreichenden Kontrollmöglichkeiten
 +    * XPath: Abfragesprache für XML ähnlich zu SQL für Datenbanken
 +      * boolesche Ausdrücke, Vergleichsoperationen,​ numerische Operationen,​ Stringmanipulation
 +    * XSLT (Extensible Style Language Transformation):​ Umwandlung von XML in beliebige andere Formate
 +      * Sonderform XSL-FO zur Umwandlung in PDF und Postscript
 +    * Beispiele für definierte Formate: DocBook, RelaxNG, MathML
 +  * HTML ist die Sprache des WWW und definiert sowohl strukturelle als auch gestalterische Elemente zur Erstellung von Internetseiten
 +    * HTML 4.1 lehnt sich nur an XML an, 2001 wurde XHTML spezifiziert,​ ein valides XML-Format
 +    * gute Webseiten nutzen HTML zur Strukturierung der Inhalte und CSS zur Gestaltung
 +  * CSS ist eine Technik um die Inhalte von XML-Dokumenten grafisch zu gestalten -> Trennung von Inhalt und Layout
 +    * Grundlage: Box-Modell mit Margin, Border und Padding
 +    * Einbindung per STYLE oder in seperaten Dateien
 +    * mittels Selektoren werden Elemente angegeben, die dann über Style-Definitionen formatiert werden sollen
 +      * Elemente können IDs und Klassen zugewiesen bekommen
 +    * kaskadierbar:​ mehrere CSS-Dateien pro Dokument, spezialisierte Definitionen überschreiben generische Definitionen
 +    * Problem: unterschiedliche Darstellung in den einzelnen Browsern
 +  * JavaScript: Skriptsprache,​ die in den Quelltext von HTML-Seiten eingebunden werden kann
 +    * Ausführung auf Client-Seite,​ wird interpretiert,​ schwache Typisierung,​ dynamische Bindung, OO-Konzepte,​ Einsatz meist für EventHandling
 +    * Zugriff auf Funktionen des Webbrowsers,​ Hilfsobjekte und HTML-Dokument
 +    * kein Zugriff auf Ressourcen des Clients (trotzdem Gefahr durch XSS)
 +  * Adobe Flash
 +    * 1997 von Macromedia veröffentlicht,​ erstes Programm für vektorbasierte Animationen in Webseiten
 +    * Objekte werden auf einer Bühne platziert und animiert, ActionScript wird für das Scripting verwendet
 +    * ActionScript 2.0 und Flash MX 2004 in 2003 -> OO-Konzepte
 +    * 2005 Übernahme durch Adobe
 +    * Autorenwerkzeug:​ Zeitleiste, Bühne, Bibliothek (vektorbasierte Objekte, Filme, Bilder etc.)
 +    * wichtigste Objekte: Instanzen der Klasse MovieClip -> Container für beliebige in Flash adressierbare Elemente
 +      * stellen Attribute und Methoden für Skalierung, Manipulation der Zeitleiste, Bewegung usw. möglich sind
 +      * ein Film muss nicht stringent der Zeitleiste folgen, sondern kann durch ActionScript geloopt, gestoppt, fortgesetzt werden
 +      * prinzipiell kann jedes aktive Element ActionScript aufnehmen
 +    * Vorteile von ActionScript 2.0
 +      * durchgängig objektorientiertes Konzept
 +        * Vererbung, Polymorphismus,​ Interfaces
 +      * Klassen können in eigenen Klassendateien verwaltet und wiederverwendet werden
 +      * Bibliotheksobjekte lassen sich mit Klassen verknüpfen -> Trennung Design/Code
 +      * Event-Handler Factory-Klassen (MovieLoader) setzen bekannte Patterns der OOP um
 +    * Verbreitungsgrad des Plugins 85%-95%
 +    * "​echte"​ Multimedia-Webseiten können erzeugt werden
 +    * Nachladen von Bildern, Animationen,​ XML-Anbindung an Middleware, Audioeinbettung
 +    * Flash-Video-Forma FLV ist proprietär und nicht offengelegt,​ hohe Verbreitung durch YouTube
 +    * 2004 erste Version von Flex als integriertes Werkzeug zur Erstellung von Multimedia-fähigen Oberflächen für Websites
 +      * Flex-Builder:​ IDE für Multimedia-Frontends (Eclipse-Plugin)
 +      * große Klassenbibliothek für Datenein- und -ausgabe und Layoutgestaltung
 +      * Layout wird mit MXML-Dateien realisiert
 +      * Kommunikation zum Server mittels WebServices
 +      * Flex Data-Services ermöglicht weitere Anbindung über RPC, JMS, EJB und ColdFusion, Java-Anwendung,​ die z.B. im Tomcat deployt werden kann, sehr teuer
 +      * {{:​se:​SchichtenAdobeFlex.jpg|}}
 +    * Flash dient zur Erstellung von RIA mit Animation, Sound, Video
 +    * trotz großer Verbreitung geringere Client-Unterstützung als AJAX
 +
 +===== Serverseitige Technologien =====
 +  * CGI (Common Gateway Interface): Mechanismus zum Aufruf externer Programme durch HTML-Seiten
 +    * einfaches Deployment durch interpretierte schwach-typisierte Sprachen: Perl (Practical Extraction and Report Language), PHP, Python, Ruby
 +  * Java
 +    * Entwicklung durch Sun Microsystems mit Ziel der Plattformunabhängigkeit,​ seit 2007 OpenSource
 +    * Java lehnt sich an C++ an, aber
 +      * keine Mehrfachvererbung
 +      * Garbage-Collector anstatt Destruktoren
 +      * keine Pointer
 +    * Java-Code wird in Bytecode übersetzt, der auf der Laufzeitumgebung (JRE) läuft
 +    * Applets: kleine Java-Applikationen auf dem Webserver, die in der JRE des Clients in einer Sandbox laufen, heute kaum noch relevant
 +    * Servlet-API und JSP
 +      * Servlets verarbeiten HTTP-Requests und -Responses
 +      * JSP vereinfachen die Arbeit mit HTML: hier wird Code in HTML eingebettet
 +      * benötigt Servlet-Container wie Apache Tomcat
 +    * J2EE enthält Komponenten und Bibliotheken um mehrschichtige,​ datenbank- und transaktionsgestützte Webanwendungen zu entwickeln
 +      * Skalierbarkeit,​ Performance,​ Interoperabilität
 +      * benötigt einen Application Server mit den folgenden Komponenten
 +        * EJB: Geschäftslogik (Session-, Entity- und Message-Driven-Beans)
 +        * Servlets / JSP: HTML-Fassade für die Clients
 +        * JSF: baut auf JSP auf und ermöglicht den Einsatz von kompletten Komponenten zur Datenein- und -ausgabe und Navigationsregeln mittels XML, Daten werden von Managed-Beans verwaltet
 +        * JNDI: Schnittstelle für Anwendungen zur Nutzung beliebiger Datencontainer
 +        * JMS: API für asynchrone Nachrichtenverarbeitung
 +        * JDBC: API für relationalen Datenbankzugriff
 +        * JTA: Transaktionsmanagement
 +        * JPA: einfache Erstellung von Entity-Beans und Datenbankanbindung
 +        * Java Mail: Schnittstelle für Mailverarbeitung
 +      * insbesondere bei großen Webapplikationen im Einsatz
 +      * Nachteil ist die starre Vorgabe von Richtlinien für die Beans etc. -> Overhead
 +      * Reaktion von Sun in EJB 3.0 und Java EE 5.0: Annotationen kennzeichnen Klassen (z.B. Persistenz und WebServices)
 +        * Vorteile: Daten sind in der Klasse selbst definiert, Compiler kann Fehler erkennen
 +  * .NET-Framework
 +    * erste Ansätze durch ASP -> Einbettung von VisualBasic in HTML, Auswertung durch IIS
 +    * ASP reichte schnell nicht mehr aus -> .NET-Framework
 +    * Laufzeitumgebung CLR: verschiedene Programmiersprachen möglich (VB, C++, C#), Übersetzung in Intermediate Language (IL), die dann ausgeführt wird
 +    * {{:​se:​AufbauCLR.jpg|}}
 +    * Common Type System als Datentyp-Grundlage für alle Programmiersprachen
 +      * {{:​se:​DatentypenCTS.jpg|}}
 +    * Features: Exception-Handling,​ Garbage-Collector,​ JIT, Sicherheitsmechanismen,​ umfangreiche Klassenbibliothek,​ Reflection, Generics
 +      * Performance liegt zwangsläufig unter nativem Maschinencode
 +    * Einsatz für mehrschichtige Webanwendungen
 +      * ADO.NET für DB-Zugriff, Logik in DLLs, Präsentation durch ASP.NET
 +      * Datenabstraktion durch LINQ
 +    * WPF: Framework für die Erstellung von Anwendungsoberflächen und Darstellung multimedialer Inhalte
 +      * 2D und 3D Rendering Engine
 +      * XAML (Extensible Application Markup Language) zur Beschreibung der Oberflächen -> Trennung Design und Logik
 +      * Silverlight
 +  * Ruby on Rails
 +    * Ruby: schwach typisierte OO-Skriptsprache
 +    * Rails: Webframework
 +    * convention over configuration,​ don't repeat yourself
 +    * Prinzipien: semantische Dateistruktur,​ Active Records, Scaffolding,​ offene Architektur,​ AJAX integriert
 +
 +===== Web 2.0 =====
 +  * RSS/Atom: XML-Format für Neuigkeiten auf Webseiten
 +    * Schema für XML-Dateien
 +    * Einbindung über LINK in HTML-Seiten
 +  * Podcasts: Neologismus aus iPod und Broadcast
 +    * Basis ist RSS
 +    * MP3s werden per RSS verteilt
 +    * normale Nutzer können "ihr eigenes Radioprogramm erstellen"​
 +    * Vorteil: asynchrones Anhören der Inhalte nach Download
 +  * Blogs: Abkürzung für Weblog
 +    * Massenphänomen dank einfacher Software (CMS)
 +  * Wikis
 +    * Benutzer erstellen Inhalte gleichberechtigt
 +    * setzen sich auch in Unternehmen durch (Kundenbindung,​ Marketing)
 +    * Problem: Qualitätssicherung
 +    * Folksonomy
 +  * AJAX (Asynchronous JavaScript and XML)
 +    * durchbricht das bisherige Paradigma der Webseiten durch dynamisches Laden von Teilbereichen der Seiten
 +    * Kommunikation mit Server über XMLHttpRequest-Objekt
 +    * Beispiele: Google Mail, Yahoo
 +    * Möglichkeiten:​ Drag-and-Drop,​ Online-Anwendungen wie Office, Eingabevalidierung on-the-fly
 +    * Benutzer braucht kein Plugin (nur JavaScript)
 +    * Probleme
 +      * Unterstützung durch die verschiedenen Browser (insb. IE)
 +      * Browser-Buttons funktionieren nicht mehr
 +      * Lesezeichen können nicht genutzt werden
 +      * höherer Traffic
 +      * Debugging ist schwierig
 +  * Mashups: Vernetzung von Komponenten verschiedener Herkunft in einem Angebot (Content-Syndication)
 +    * Beispiele: Google Maps, Videoportale,​ Yahoo Pipes
 +  * Web 2.0: keine Technologie,​ sondern der Wandel der Rezeption und Produktion multimedialer Inhalte im Internet
 +    * Grenze zwischen Produzent und Konsument weicht auf
 +    * Content wird von den Benutzern erstellt
 +    * Anwendungen verlagern sich auf Webserver
 +    * Probleme: Datenschutz,​ Sicherheit, Kriminalität,​ Medienkompetenz ist nötig
 +
 +===== Virtual Reality =====
 +  * dem Benutzer wird ein Modell der Welt dargeboten, das der Benutzer beeinflussen kann
 +  * Kennzeichen
 +    * Interaktivität:​ Einwirken auf die künstliche Welt
 +    * Gleichzeitigkeit:​ unmittelbare Reaktion der künstlichen Welt
 +    * Immersion: Verschmelzen mit der künstlichen Welt
 +  * Einsatzgebiete
 +    * Computerspiele
 +    * Medizintechnik
 +    * Produktdesign
 +  * die Immersion erfordert neue Eingabemöglichkeiten (HCI, Human Computer Interface)
 +    * neue physikalische und biologische Sensoren
 +      * Datenhandschuh
 +      * Monitorbrille (Head Mounted Display)
 +      * Lagesensoren
 +      * Tracking-Systeme
 +  * VRML (Virtual Reality Modeling Language)
 +    * 1994 erschienen, 1996 kam Version 2 und VRML Konsortium wurde gegründet
 +    * ASCII-basierte Sprache zur Beschreibung von 3D-Objekten
 +    * wird vom Browser interpretiert
 +    * plattformunabhängig
 +    * kann Animationen,​ Videos, Bilder, Klänge beinhalten
 +    * ermöglicht Benutzerinteraktion
 +    * Probleme: Browserkompatibilität,​ langsam
 +    * Beschreibung der virtuellen Welt durch einen Szenegraph in Baumstruktur mit verschiedenen Knotentypen
 +      * Geometrikknoten für geometrische Formen
 +      * Interpolatoren für zeitliche Veränderungen
 +      * Sensoren generieren benutzer- oder zeitgesteuert Ereignisse
 +      * Umgebungsknoten für Lichtquellen,​ Audio etc.
 +      * Ansichtknoten für Navigations- und Kamerainformationen
 +      * Scriptknoten steuern Ereignisse per JavaScript
 +    * Unterschied zu 3D-Programmen:​ VRML wird nicht gerendert, sondern zur Laufzeit dargestellt
 +    * 2003 wurde X3D eingeführt,​ das VRML in ein XML-Format überführt
  
 ===== Links ===== ===== Links =====
Zeile 370: Zeile 939:
   * LZW und Huffman im Baum durchspielen   * LZW und Huffman im Baum durchspielen
   * logarithmische und 3-Step-Suche am Beispiel durchführen   * logarithmische und 3-Step-Suche am Beispiel durchführen
 +  * Unterschiede zwischen wichtigen Themen herausarbeiten
 +  * Flash und ActionScript anschauen
  
 ===== Klausur ===== ===== Klausur =====
se/multimedia.txt · Zuletzt geändert: 2014-04-05 11:42 (Externe Bearbeitung)