Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


se:softwareunternehmen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

se:softwareunternehmen [2009-04-15 21:55]
stefan
se:softwareunternehmen [2014-04-05 11:42]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Das Softwareunternehmen ====== 
-  * Gründe für die Selbstständigkeit 
-    * bessere Entfaltungsmöglichkeiten 
-    * Beruf/​Privatleben besser verbinden 
-    * Chance auf mehr Geld 
-    * persönliche Nische reicht nicht für feste Stelle oder Marktnische ist unbesetzt 
-    * Abhängigkeit von einem Arbeitgeber wird eingetauscht gegen mehrere Kunden 
-    * Alternative zur Arbeitslosigkeit 
-  * Warum engagiert jemand Selbstständige?​ 
-    * Spezialist bei Bedarf 
-    * Auftragsspitzen abfedern 
-    * Erfolgsabhängigkeit ist besser gestaltbar 
-    * Festangestellte sind nicht zu bekommen 
-    * geringere Rahmenkosten 
-    * schnell geholt und wieder gefeuert 
-    * Business-Modell basiert auf Freiberuflern 
-  * Warum sind Selbstständige wichtig für die Wirtschaft? 
-    * marktwirtschaftliches Prinzip 
-    * erbringen innovative Leistungen 
-    * erschließen neue Märkte und Marktnischen 
-    * schaffen Arbeitsplätze 
-    * sind an Leistung orientiert 
-  * **Risiken für Selbstständige** 
-    * keine Aufträge 
-    * 100% Auslastung ist schwierig 
-    * Ausfall der eigenen Arbeitskraft 
-    * Privatleben leidet evtl. 
-    * der Markt wird falsch eingeschätzt 
-  * 37 Mio. Erwerbstätige in Deutschland,​ davon: 3 Mio. selbstständig,​ 954.000 Freiberufler,​ 50.000 selbstständige Informatiker 
-  * Voraussetzungen für die Selbstständigkeit 
-    * Aufträge (das Wichtigste überhaupt!) 
-    * fachliche/​persönliche Kompetenz 
-    * Fähigkeit zu selbstständigem Handeln/​Denken 
-    * Verantwortungsbewusstsein 
-    * eine Steuernummer vom Finanzamt 
-  * **Wie kommt man an Aufträge?​** 
-    * Bekannte, Verwandte, (Schul-/​Studien-)Kollegen 
-    * bestehende Kunden 
-      * Weiterempfehlungen 
-      * neue Aufgaben in anderen Bereichen 
-    * Bekanntheit 
-    * Akquise (Erfolgsquote 1:10) 
-    * Zusammenschlüsse 
-      * mit anderen Selbstständigen 
-      * mit Synergie-Partner 
-    * Glück 
-    * Anzeigen 
-    * Auftragsvermittler (Erfolgsquote 1:5) 
-  * **Verdienst** 
-    * typischerweise 50-100 EUR/h, Schwerpunkt 60-80 EUR/h (siehe Honorarübersichten) 
-    * Unterschiede durch 
-      * Berufserfahrung 
-      * Branche 
-      * Verhandlungs-/​Vertragsgeschick 
-      * Mobilitätsbedarf 
-      * Qualifikation 
-    * **Honorar != Verdienst** 
-      * Honorar = Verdienst + Kosten + Steuern + Alterssicherung + Rücklage 
-      * Faustregel: Honorar = 2 x Angestelltenverdienst 
  
-===== Phasen der Gründung ===== 
-  * **Phasen der Gründung**:​ Idee, Gründungskonzeption,​ Gründung, Unternehmensaufbau 
-  * **Idee** 
-    * Ideenbewertung 
-      * Produktvorteile 
-      * Kundenutzen 
-      * Markteintritt 
-      * Kommerzielle Chancen 
-      * Innovationspotential 
-      * Wirtschaftliches Potential 
-    * Kompetenzbewertung 
-      * Technologiekompetenz 
-      * Managementkompetenz 
-      * Gründungskompetenz 
-      * Unternehmergeist 
-      * Teamzusammenstellung 
-      * Network-Aktivitäten 
-  * **Gründungskonzeption** 
-    - Marktanalyse 
-    - Rechtsformwahl 
-    - Standortentscheidung 
-    - Zeitplanung für Gründung und Aufbau 
-    - Definition Unternehmensziele 
-    - Betriebswirtschaftliche Planung 
-    - Marketingplanung 
-    - Kapitalbeschaffung 
-  * **Gründung** 
-    - Abschluss von Verträgen 
-    - Anmeldungen 
-    - Einholen von Genehmigungen 
-    - Anmietung von Räumen 
-    - Einstellung von Personal 
-    - Abschluss von Versicherungen 
-  * **Unternehmensaufbau** 
-    - Produktentwicklung 
-    - Aufbau Fertigung 
-    - Markteinführung 
-    - Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Buchhaltung,​ Steuern) 
-    - Einführung Controlling 
-    - Erkennung und Verhinderung von Krisen 
-    - Rechnungs- und Forderungsmanagement 
-    - Organisationsgestaltung 
-    - Personalentwicklung 
- 
-===== Spezifisches für Gründer ===== 
-  * **Gründungsarten** 
-    * Neugründung 
-      * Vorteile 
-        * Gründer hat alle Möglichkeiten,​ größter Gestaltungsspielraum 
-        * Möglichkeit zur Innovation 
-        * Gründer kann in Aufgabe hineinwachsen 
-      * Nachteile 
-        * man muss sich auf dem Markt etablieren (Kundenstamm,​ Image) 
-        * meist zunächst Verluste 
-        * großer Aufwand 
-    * Kleingründung (nur der Gründer selbst) 
-    * Teilzeit- und Kleinstgründungen 
-    * Unternehmensübernahme 
-      * Vorteile 
-        * Unternehmen hat Kunden und Image 
-        * keine verlustreiche Anlaufphase 
-        * leichte Einarbeitung 
-      * Nachteile 
-        * hoher Kaufpreis 
-        * unklare wirtschaftliche Situation 
-        * Abwanderung von Mitarbeitern/​Lieferanten 
-        * verkrustete Strukturen 
-    * Nebenerwerbsgründung 
-    * Franchising 
-      * Vorteile 
-        * Sicherheitsnetz und Know-How vorhanden 
-        * Synergieeffekte und wirtschaftliche Beratung durch Franchisegeber 
-        * hoher Bekanntheitsgrad und vorhandenes Image 
-      * Nachteile 
-        * eingeschränkter Gestaltungsspielraum,​ geringer Einfluss auf Geschäftspolitik 
-        * Abhängigkeit (Image, Geschäftspolitik) 
-    * Teamgründung / Partnerschaft 
-      * Vorteile 
-        * breiteres Know-How durch mehrere Gründer 
-        * verringertes Risiko 
-        * größeres soziales Netzwerk 
-      * Nachteile 
-        * mit Freunden macht man keine Geschäfte 
-        * passende Partner sind schwer zu finden 
-        * viel Energie für soziale Interaktion zwischen Partnern 
-    * E-Business 
-      * Vorteile 
-        * globale Präsenz 
-        * einfacher Vertrieb 
-        * geringe Kosten 
-      * Nachteile 
-        * technische Aufwände werden unterschätzt 
-        * Sicherheitsrisiken bei Daten 
-    * Management-Buy-Out (MBO,  Angestellte übernehmen das Unternehmen) 
-      * Vorteile 
-        * etablierter Standort 
-        * Risiko ist überschaubar 
-        * Image, Name etc. ist vorhanden 
-        * Gründer kennen das Unternehmen gut 
-      * Nachteile 
-        * hohe Investition nötig 
-        * hohe Zinsbelastung bei großer Fremdfinanzierung 
-        * geringer finanzieller Raum für Investitionen 
-    * Management-Buy-In (MBI, externe Manager übernehmen des Unternehmen) 
-      * Vorteile 
-        * überschaubares Risiko 
-        * bestehende Kunden/​Lieferanten/​Infrastruktur 
-        * erfahrene Mitarbeiter 
-        * gut kalkulierbarer Kapitalrückfluss 
-      * Nachteile 
-        * das Unternehmen muss Sicherheiten für die Finanzierung bieten 
-        * Vorsicht walten lassen, um nicht auf die Nase zu fallen 
-        * vorhandene Mitarbeiter müssen mitgenommen werden um keine Gegner zu schaffen 
-    * Ausgründung / Spin-off-Gründung (einzelne Geschäftsbereiche werden verselbstständigt) 
-      * Vorteile 
-        * funktionierendes Konzept als Basis 
-        * ehemalige Muttergesellschaft ist verlässlicher Kunde 
-        * viel Know-How und Mitarbeiter vorhanden 
-      * Nachteile 
-        * bei Flop ist von der Muttergesellschaft keine Hilfe zu erwarten 
-        * Muttergesellschaft kann sich negativ auf Spin-Off auswirken 
-        * bei der ganzen Euphorie um die Ausgründung wird die Marktanalyse vergessen 
-    * Beteiligung 
-    * Kooperation 
-    * Unternehmensnachfolge 
- 
-==== Kriterien für die Wahl der Rechtsform ==== 
-  * Gründungskapital und -kosten 
-  * Image 
-  * Kontrolle 
-  * Unabhängigkeit als Unternehmer 
-  * **Haftung** 
-    * Wie weit reicht die Haftung der Betriebseigner?​ 
-    * (auf das haftende Kapital) beschränkte Haftung (haftendes Kapitel kann über eingebrachtes Kapitel hinausgehen) 
-    * unbeschränkte Haftung (auch persönliches Kapital) 
-  * **Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten** 
-    * die Höhe des zu beschaffenden Eigenkapitals wird bestimmt durch 
-      * Anzahl der möglichen Betriebseigner 
-      * das von diesen zu tragende Risiko 
-      * die Dauer der Kapitalbindung 
-      * die Rechte/​Pflichten der Betriebseigner 
-  * **Betriebsleitung** 
-    * legt fest, welche Organe über welche Kompetenzen verfügen 
-    * Rechtsform bestimmt Organisation der Betriebsleitung 
-      * GmbH: Geschäftsführer,​ Aufsichtsrat,​ Gesellschaftsversammlung 
-      * Genossenschaften:​ Vorstand, Aufsichtsrat,​ Generalversammlung 
-      * AG: Vorstand, Aufsichtsrat,​ Geschäftsführung des Vorstands 
-    * auch abhängig von Betriebsgröße 
-  * **Gewinnverteilung** 
-    * Gewinnverteilung wird im Gesellschaftervertrag festgelegt 
-    * falls kein Vertrag vorhanden ist, gibt es Rechtsvorschriften der einzelnen Rechtsformen 
-      * Einzelunternehmen:​ Inhaber bekommt Gewinn 
-      * AG: Verteilung per Dividende an die Aktionäre (nach Nennwert der Aktien) 
-      * GmbH: Aufteilung an die Gesellschafter (nach Nennwert der Stammeinlagen) 
-      * Genossenschaft:​ Verteilung gemäß Geschäftsguthaben 
-  * **Steuerliche Belastung** 
-    * Personengesellschaften und Einzelunternehmungen 
-      * keine eigene Rechtspersönlichkeit -> nicht steuerpflichtig -> keine Doppelbesteuerung 
-    * Kapitalgesellschaften 
-      * sind juristische Personen -> steuerpflichtig -> Körperschaftssteuer auf Gewinn und Kapitalertragssteuer auf um Körperschaftssteuer verminderten Gewinn -> Doppelbesteuerung 
-  * **mit der zu wählenden Rechtsform verbundene Aufwendungen** 
-    * unterschiedliche Ausgaben bei den einzelnen Rechtsformen 
-    * Beispiel AG 
-      * Druck/​Ausgabe der Aktien 
-      * Veröffentlichung des Jahresabschlusses 
-      * Druck der Geschäftsberichte 
-      * Durchführung von Hauptversammlungen/​Aufsichtsratssitzungen 
-      * jährliche Pflichtprüfungen 
-      * Vergütung des Aufsichtsrats 
-  * **Publizitätspflicht** 
-    * geregelt in §325 HGB, Umfang richtet sich nach Größe des Unternehmens 
-      * klein: 4.015.000 EUR Bilanzsumme,​ 8.030.000 EUR Umsatz, 50 Mitarbeiter 
-      * mittel: 16.060.000 EUR Bilanzsumme,​ 32.120.000 EUR Umsatz, 250 Mitarbeiter 
-      * groß: börsennotierte und alle anderen Unternehmen 
- 
-=== einzelne Unternehmensformen === 
-  * {{:​se:​Kaufmannseigenschaft.jpg|}} 
-  * **Einzelunternehmungen** 
-    * rechtliche Grundlage ist das HGB 
-    * genau 1 Betriebseigner (natürliche Person) 
-      * kann durchaus mehrere Angestellte haben 
-    * Haftung mit dem Gesamtvermögen 
-    * Eigenkapitalbeschaffung ist auf Vermögen des Eigners beschränkt 
-    * Fremdkapitalbeschaffung wird wesentlich von der Höhe des Gesamtvermögens des Eigners bestimmt 
-    * Leitung und Gewinn des Betriebs steht ausschließlich dem Eigner zu 
-    * der Gewinn unterliegt nicht der Körperschafts-,​ aber der Einkommenssteuer 
-    * Grundform der Unternehmungen 
-    * mögliche Formen 
-      * Land- und Forstwirt 
-      * Freiberufler 
-      * Gewerbetreibender 
-  * **Freiberufler** 
-    * Regelung in §18 EStG (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) 
-    * keine Gewerbeanmeldung 
-    * kein Eintrag ins Handelsregister 
-    * keine doppelte Buchführung 
-    * keine Bilanzierungspflicht 
-    * keine Mitgliedschaft in der IHK 
-    * keine Gemeindesteuer 
-    * der Freiberufler ist niemals Kaufmann 
-    * Verpflichtungen 
-      * Anmeldung beim Finanzamt 
-      * Abführung der eingenommenen Umsatzsteuer 
-      * Einreichen einer jährlichen Einnahme-Überschuss-Rechnung 
-    * **Gewerbetreibender** 
-      * alle Selbstständigen,​ die nicht Land- oder Forstwirt oder Freiberufler sind 
-      * gewerbliche Unternehmung liegt vor, wenn die Betätigung 
-        * selbstständig ausgeführt wird (also keine abhängige Beschäftigung vorliegt) 
-        * nachhaltig ist (also nicht nur vorübergehend) 
-        * eine Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt (breites Publikum, nicht nur geschlossener Kreis) 
-        * mit der Absicht, Gewinn zu erzielen ausgeführt wird 
-      * Verpflichtungen 
-        * Gewerbeanmeldung 
-        * Eintrag ins Handelsregister 
-        * Betriebsleitung:​ der Gewerbetreibende allein 
-        * Haftung: Gewerbetreibender persönlich mit Geschäfts- und Privatvermögen 
-        * Kapital: kein Mindestkapital vorgeschrieben 
-        * Steuern: Einkommenssteuer,​ Lohnsteuer (für Angestellte),​ Gewerbesteuer,​ Umsatzsteuer 
-        * Vertrag: keiner 
-  * Personengesellschaften 
-    * im Vordergrund steht die persönliche aktive Mitwirkung der Gesellschafter 
-    * steht und fällt mit ihren konkreten Personen-Mitgliedern 
-    * gelten nicht als juristische Personen 
-    * Formen 
-      * Personengesellschaft nach bürgerlichem Recht (BGB) 
-      * Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft oder häufiger GbR genannt) 
-      * Personengesellschaften nach Handelsgesetzbuch (HGB) 
-      * Offene Handelsgesellschaft (OHG) 
-      * Kommanditgesellschaft (KG) 
-      * Stille Gesellschaft 
-      * Personengesellschaften nach anderen Gesetzen als BGB und HGB 
-      * Partnerschaftsgesellschaft (Partnerschaftsgesetz) 
-      * Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV Ausführungsgesetz) 
-    * **Gesellschaft bürgerlichen Rechts** 
-      * geregelt in §§705-740 BGB 
-      * mindestens zwei Gesellschafter 
-      * optimal wenn 
-        * gemeinsamer Zweck kurzfristig erreichbar 
-        * andere Rechtsformen nicht in Frage kommen 
-      * Vorteile 
-        * Entstehung und Auflösung ohne große Formalitäten 
-        * Gesellschaftervertrag kann formlos (sogar stillschweigend) geschlossen werden 
-      * keine Eintragung ins Handelsregister 
-      * persönliche Haftung mit gesamtem Vermögen 
-      * Geschäftsführung erfolgt gemeinschaftlich (jedes Geschäft bedarf der Zustimmung aller Gesellschafter) 
-      * Gewinnverteilung 
-        * nach Auflösung der Gesellschaft 
-        * nach Ablauf eines Geschäftsjahres 
-        * alle Gesellschafter sind an Gewinn und Verlust gleichberechtigt (!) beteiligt 
-  * Kapitalgesellschaften 
-    * im Vordergrund steht das von den Gesellschaftern eingebrachte Kapital 
-    * sind juristische Personen 
-    * Formen 
-      * Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 
-      * die Aktiengesellschaft (AG) 
-    * **GmbH** 
-      * zur Gründung reicht 1 Gesellschafter 
-      * hat eigene Rechtspersönlichkeit 
-      * Haftung 
-        * nur mit Gesellschaftsvermögen 
-        * einzelne Gesellschafter bis zur Höhe ihrer Einlage 
-        * Nachschusspflicht kann vertraglich vereinbart werden 
-      * Stammkapital 25.000 EUR 
-      * Mindest-Einlagenhöhe eines Gesellschafters 100 EUR 
-      * Geschäftsanteile sind veräußerlich und vererblich 
-        * Abtretung bedarf notarieller Form 
-        * Abtretung kann von Genehmigung durch die Gesellschaft abhängig gemacht werden 
-      * Beschaffung von Eigenkapital stößt auf enge Grenzen (im Gegensatz zur AG) 
-      * Organe: die Geschäftsführer 
-      * Gewinnverteilung gemäß Geschäftsanteilen der Gesellschafter 
-      * steuerliche Doppelbelastung 
-    * **Mini-GmbH** 
-      * Stammkapital:​ 1 EUR (nur Bareinlagen,​ keine Sacheinlagen) 
-      * Rücklagenbildung:​ 25% des Gewinns bis 25.000 EUR erreicht wurden 
-        * Idee: Umwandlung der Rücklage in Stammkapital 
-      * Notarpflicht zur Gründung 
-      * min. 1 max. 3 Gesellschafter 
-      * Eintragung der Gesellschafter in die Gesellschafterliste (erleichtert die Übertragung von Geschäftsanteilen an andere/neue Gesellschafter) 
-      * rechtliche Stellung wie GmbH 
-      * Einführung:​ 1. November 2008 
- 
-==== Businessplan ==== 
-    * sollte auch bei nebenberuflicher Selbstständigkeit erstellt werden 
-    * wird zur Beantragung eines Gründerzuschusses benötigt 
-    * **wichtige Bestandteile** 
-      - Geschäfts- und Projektinformationen 
-        - Das Projekt 
-          - Übersicht 
-          - Entwicklung 
-          - Sachstand 
-          - Zeitplan 
-        - Der Projektträger 
-          - Übersicht 
-          - Rechtsform 
-          - Unternehmensführung / Management-Team 
-          - Organisationsübersicht 
-          - Standortbeschreibung 
-          - Kundenstruktur 
-          - Finanzielle Rahmenbedingungen 
-        - Das Produkt 
-          - Produktbeschreibung 
-          - Vergleich mit Konkurrenzprodukten 
-          - Normen und Qualitätsstandards 
-        - Der Standort 
-          - Infrastruktur 
-          - Produktionsfaktoren 
-          - Produktionsanlagen 
-          - Produktionsverfahren 
-          - Produktionskapazitäten 
-        - Der Markt 
-          - Übersicht Zielmärkte 
-          - Die Einzelmärkte 
-          - Marktanteile und Umsatz 
-          - Wettbewerbssituation 
-          - Marketingstrategie 
-            - Produktstrategie 
-            - Preisstrategie 
-            - Vertriebsstrategie 
-            - Werbestrategie 
-      - Finanzielle Informationen 
-        - Projektkosten 
-        - Durchführung und Beschaffung 
-        - Finanzierungsquellen 
-          - Übersicht 
-          - Kapitalbeteiligungen 
-          - Darlehen 
-          - Zuschüsse 
-          - Sonstiges 
-        - Finanzierungsüberblick und Ertragsvorschau 
-          - Umsatzerwartung 
-          - Lohnkosten 
-          - Ausgaben / Kosten 
-          - Gewinnerwartung 
-          - Kapitalaufwand 
-          - Finanzprognose 
-          - Kennzahlen 
-      - Umweltbezogene und Ordnungsrechtliche Informationen 
-        - Umweltinformationen 
-        - Ordnungsrechtliche Informationen 
-      - Anlagen 
- 
-==== Kapitalbeschaffung & Förderung für die Gründung ==== 
-  * Kapitalbeschaffung 
-    * Bestandteile der Kapitalbedarfsplanung 
-      * Investitionsplanung 
-      * Planung des Kapitalbedarfs für die Anlaufphase 
-      * Planung der Gründungskosten 
-      * {{:​se:​InvestitionsKapitalbedarfsplan.jpg|}} 
-  * Finanzierungsplan 
-    * Finanzierung muss identisch mit Kapitalbedarf sein 
-    * zwei mögliche Finanzierungsquellen:​ Eigenkapital und Fremdkapital 
-      * man kann ein Unternehmen allein mit Eigenkapital gründen, jedoch nicht allein mit Fremdkapital 
-    * **Finanzierungsregel** 
-      * fristenkongruente Finanzierung:​ Kreditlaufzeiten orientieren sich an Nutzungsdauer der finanzierten Objekte 
-      * wenn langfristige Investitionen mit kurzfristigen Krediten finanziert werden, kommt es schnell zu Liquiditätsproblemen 
-    * Eigenkapital 
-      * Geldmittel 
-        * Vermögenswerte auflösen oder als Sicherheiten für Kredite nehmen 
-        * Vorteile 
-          * keine Abhängigkeit von Fremden 
-          * Kosten sind geringer (keine Zinsen) 
-          * Gewinn ist somit höher 
-        * Nachteile 
-          * mögliche Wertsteigerungen der Vermögenswerte gehen verloren (bei Einsatz als Sicherheit jedoch nicht) 
-      * Sacheinlagen 
-        * sind auch Eigenkapital 
-        * Wert ist abhängig vom Alter des Gutes 
-        * der Anlagewert wird Einlagewert genannt 
-    * Fremdkapital 
-      * **Fremdmittel** 
-        * Bankkredite 
-        * öffentliche Förderkredite 
-        * öffentliche Zuschüsse 
-        * Beteiligungskapital 
-        * private Kredite/​Investitionskapital 
-        * Mittel durch Wettbewerbe 
-      * Bankkredite 
-        * kurzfristige Kontokorrentkredite oder langfristige Investitionskredite 
-        * Sicherheiten müssen einen gewissen Marktwert haben und im Fall des Falles verfügbar sein 
-          * Grundschulden,​ Wertpapiere,​ Edelmetalle,​ Lebensversicherungen 
-          * Maschinen, Fahrzeuge, Warenbestände 
-          * Bürgschaften 
-      * Kredite bei der Hausbank 
-        * Vorteile 
-          * Vertauensvorschuss 
-          * Kenntnis ihrer Zahlungsmoral 
-          * Wissen über bestehende Sicherheiten 
-          * individuelle Konditionen 
-        * Nachteile 
-          * Vermischung privater/​geschäftlicher Geldgeschäfte 
-          * mangelnder Konditionenvergleich 
-      * öffentliche Förderkredite 
-        * günstigere Konditionen als gewöhnliche Bankkredite 
-          * günstige Zinssätze 
-          * lange Laufzeit 
-          * tilgungsfreie Jahre 
-          * zinsfreie Jahre 
-          * Sondertilgungen möglich 
-          * Haftungsfreistellung 
-        * **müssen meist über die Hausbank beantragt werden, die dann mit der Bank des Förderprogramms zusammenarbeitet** 
-        * Beispiele 
-          * European Recovery Program (ERP) 
-            * ERP-Eigenkapitalhilfe-Programm (EKH) 
-            * ERP-Existenzgründungsprogramm 
-          * Deutsche Ausgleichsbank (DtA) 
-            * DtA-Existenzgründungsprogramm 
-          * Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 
-      * Beteiligungen,​ Venture Capital 
-        * keine Sicherheiten notwendig 
-        * normalerweise kein unternehmerischer Einfluss 
-        * Reportverpflichtung 
-        * mögliche Kapitalgeber 
-          * Banken 
-          * Industrie 
-          * Gesellschaften des BKV 
-          * KfW-Bankengruppe 
-          * Business Angels Network Deutschland (BAND) 
-            * keine Sicherheiten notwendig 
-            * kein unternehmerischer Einfluss 
-            * setzen vollhaftendes Eigenkapital ein 
-            * beteiligen sich am Unternehmensaufbau 
-            * setzen ihr Unternehmer-Know-How ein 
-            * Kapitalgeber sind Privatinvestoren 
-      * Gründerwettbewerbe 
-        * start2grow-IT Gründungswettbewerb 
-        * Gründerwettbewerb ​ Multimedia 
-        * Enable2start 
-        * start2grow - für alle Branchen 
-        * StartUp-Impuls 
-        * Deutscher Gründerpreis 
-        * START-Award 
-        * Entrepreneur des Jahres 
-    * **Finanzierungsfehler** 
-      * zu wenig Eigenkapital 
-      * keine rechtzeitigen Verhandlungen mit der Hausbank 
-      * Verwendung des Kontokorrentkredits zur Finanzierung von Investitionen 
-      * hohe Schulden bei Lieferanten 
-      * mangelhafte Planung des Kapitalbedarfs 
-      * öffentliche Finanzierungshilfen nicht beantragt oder Tilgung nicht berücksichtigt 
-      * Formalkriterien nicht beachtet 
-      * finanzielle Überbelastung durch scheinbar günstige Kredite 
-      * methodisch-fachliche Fehler bei der Buchhaltung 
- 
-===== Der laufende Betrieb ===== 
-  * **Finanzierung** 
-    * Innenfinanzierung 
-      * Selbstfinanzierung 
-      * Cashflow 
-      * Rückstellungen 
-      * Vermögensumschichtung 
-    * Außenfinanzierung 
-      * Eigenfinanzierung 
-      * Fremdfinanzierung 
-        * Bankkredite 
-        * Handelskredite (Lieferantenkredite,​ Kundenanzahlungen,​ Leasing und Factoring, öffentliche Fördermittel) 
- 
-  * **Buchführungspflicht** gibt es für 
-    * alle Kaufleute 
-    * Nicht-Kaufleute mit Umsätzen von mehr als 500.000 EUR im Kalenderjahr oder Gewinn aus Gewerbebetrieb von mehr als 50.000 EUR im Wirtschaftsjahr 
-    * Personengesellschaften 
-    * offene Handelsgesellschaft 
-    * Kapitalgesellschaften 
-  * **Buchführungsarten** 
-    * einfache Buchführung 
-      * nur für sehr kleine Betriebe zu empfehlen 
-      * erlaubt nur wenn nicht buchführungspflichtig 
-      * Ergebnis: Einnahmen-Überschussrechnung gemäßt amtlichem Vordruck 
-    * doppelte Buchführung 
-      * für GmbH und AG 
-      * für alle Unternehmen mit Eintrag im Handelsregister 
-      * Umsatz > 500.000 EUR oder Gewinn > 50.000 EUR 
-      * Ergebnis: GuV und Bilanz 
- 
-  * Preisermittlungsarten 
-    * Target Costing 
-    * Preis als Ergebnis aus Nachfrage und Angebot 
-    * Marktpreis 
-    * Kostenpreis 
-    * Schwellenpreis 
-    * Honorar errechnen 
-  * **Faktoren bei der Preisermittlung** 
-    * Kostendeckung 
-    * Marktrealität 
-    * Wettbewerbsrealität 
-    * Zielgruppe 
-    * erwartbarer Preisverfall 
-    * Gewinn-/​Erlösziele 
-    * Investiotionsaufschläge 
-    * Rücklagenbildung 
-    * Zahlungskonditionen,​ Rabatte, Skonti 
- 
-  * Unternehmensführung 
-    * Führungskompetenzen gegenüber 
-      * sich selbst 
-      * Mitarbeitern 
-      * Lieferanten 
-      * Kunden 
-    * durch Know-How in den Bereichen 
-      * Zeitmanagement 
-      * Delegation 
-      * Konfliktmanagement 
-      * Lob und Kritik (Feedback) 
- 
-===== Marketing ===== 
-  * **Ziele** 
-    * Absatz- (Menge an Produkten) und Gewinnmaximierung (Umsatz - Kosten) 
-    * durch 
-      * überlegenen Kundennutzen 
-      * innovatives Angebot 
-      * hohe Markt- und Kundennähe 
-      * günstige Preise 
-      * besonderes Image des Unternehmens 
-    * Nutzwertigkeit:​ der Kunde muss einen hohen Nutzen haben 
-    * Wahrnehmbarkeit:​ der Vorteil muss vom Kunden tatsächlich wahrgenommen werden 
-    * Dauerhaftigkeit:​ der Vorteil darf von der Konkurrenz nicht schnell kopiert werden können 
-  * {{:​se:​MarketingStrategiefestlegung.jpg|}} 
- 
-  * Marktanalyse 
-    * Marktgröße 
-    * Marktentwicklung 
-    * Preisentwicklung 
-    * Regionen/​Länder 
-    * gleiche/​ähnliche Produkte 
-    * Kundentypen 
-    * Kaufkraft 
-    * Vertriebskanäle 
-    * Konkurrenz 
- 
-  * Wettbewerbsanalyse 
-    * When there is no competition,​ there is probably no market. 
-    * starke Wettbewerber bestimmen den eigenen Handlungsspielraum 
-    * Produkte und Services der Wettbewerber beeinflussen maßgeblich das Anspruchsniveau der Kunden 
-    * bestehende Kundenbeziehungen gelten unter aggressiven Wettbewerbern als nicht ausgeschöpftes Potential 
-     * **Methoden und Instrumente** 
-       * Primärforschung 
-         * Feststellen der Grundgesamtheit,​ Ziehen einer Stichprobe, Erhebung von Daten durch 
-           * Beobachtung 
-           * Befragung (Experten, Händler, Verbraucher) 
-             * standardisiertes/​nicht-standardisiertes Interview 
-             * direkte/​indirekte Befragung 
-             * offene/​geschlossene Fragen 
-       * Sekundärforschung 
-         * Internetrecherche 
-         * amtliche Statistik 
-         * Veröffentlichungen von Verbänden und Medien 
-         * Studien von Unternehmensberatern und Werbeagenturen 
-         * Daten der Konkurrenz selbst (Bilanzberichte,​ Produkte, Preise) 
-         * Berichte von Handelsvertretern und anderen Absatzpartnern 
-    * objektive Marktbedingungen 
-      * Fläche des Marktes 
-      * Einwohnerzahl,​ Altersverteilung,​ Kaufkraft etc. 
-      * Absatzpotential 
-      * Absatzvolumen 
-      * Umsatzvolumen 
-      * Zahl und Größe der direkten/​indirekten Konkurrenz 
-    * subjektive Marktbedingungen 
-      * Einstellungen (Interessen,​ Werte) der Kunden 
-      * Einstellungen der Mitarbeiter/​des Managements zu den eigenen Produkten 
-      * Beurteilung der eigenen Produkte durch Mitarbeiter/​Management der Konkurrenz 
-      * Beurteilung und Wertschätzung der Produkte durch die Absatzmittler/​das Kundenpotential 
- 
-  * **Warenanalyse und -definition** 
-    * Merkmale von Produkten 
-      * Qualität 
-      * Anpassbarkeit 
-      * Einsatzvielfältigkeit 
-      * Lagerungsattribute 
-      * Herstellungsmerkmale 
-      * Kosten 
-      * Preis 
-      * Sortimentsfähigkeit 
-    * Merkmale von Dienstleistungen 
-      * überdurchschnittliches Fachwissen von Personen (Nischenwissen) 
-      * Persönlichkeitsmerkmale 
-        * Bereitschaft,​ öffentlich aufzutreten 
-        * Sozialkompetenz 
-        * Präsentationstechniken 
-        * Sympathiewerte 
-        * Alter/​Aussehen 
-        * psychologisches Feingefühl 
-        * "auf Achse sein" können 
-        * "in erster Reihe stehen"​ können 
-    * Marken 
-      * am Markt bekannt 
-      * kennen ihren Markt 
-      * stiften einen ideellen Nutzen 
-      * liefern transparente Informationen 
-      * reduzieren das Risiko eine falsche Kaufentscheidung zu treffen 
-      * erzeugen eine Präferenzbildung 
-      * erhöhen die Abschlussquote langfristiger Geschäftsbeziehungen 
-      * sind weniger dem Preisdruck ausgesetzt und haben mehr preispolitischen Spielraum 
-    * Massenprodukte 
-      * bleiben unbekannt 
-      * bedienen einen anonymen Markt 
-      * haben keinen psychologisch bindenden Nutzen 
-      * liefern wenig bis keine Informationen über Herkunft, Orientierung,​ Wiedererkennung 
-      * erhalten wenig Vertrauen 
-      * bergen das Risiko falscher Kaufentscheidungen 
-      * werden nicht identifiziert und können daher nicht präferiert werden 
-      * stehen im Wettbewerb zu unzähligen "​me-too"​-Produkten 
-      * müssen kostenunabhängig und immer billig sein 
-    * Markenbildung 
-      * ist ein langfristiger und teurer Prozess, der sich bei anspruchsvollen,​ langlebigen und erklärungsbedürftigen Produkten auszahlt 
-      * Massenproduktmarketing eignet sich für kurzlebige, günstige Produkte, die in großer Masse hergestellt und vertrieben werden können 
- 
-  * **Zielgruppenanalyse** 
-    * Business-to-Business 
-      * Produkte für Unternehmen 
-      * quantitaiv kleine Zielgruppen 
-      * Akquisitions- und Logistikkosten überschaubar 
-      * kurzfristige Akquisition meist nicht möglich 
-      * indirekter und direkter Vertrieb möglich und mischbar 
-      * Unternehmen als Geschäftspartner 
-      * schwere Identifizierbarkeit von Einzelpersonen 
-      * hohe Kundendatensatzkosten 
-      * langer Weg zur Produktabnahme 
-    * Business-to-Consumer 
-      * Produkte für den Endverbraucher 
-      * quantitaiv große Zielgruppen 
-      * sehr hohe Akquisitions- und Logistikkosten 
-      * kurzfristige Akquisition meist möglich 
-      * meist indirekter Vertrieb durch Handel u.ä. 
-      * sehr hohe Werbekosten und Werbeabhängigkeiten (Werbung muss mit Handel abgestimmt werden) 
-      * einzelne Menschen als Geschäftspartner 
-      * hohe Identifizierungsmöglichkeiten der Zielgruppen (soziodemografische Daten) 
-      * kurzer Weg zur Produktabnahme 
-    * Segmentierung 
-      * geografische Segmentierung (unterschiedliche Gebiete -> unterschiedliches Verhalten) 
-      * soziodemografische Segmentierung (Geschlecht,​ Alter, Einkommen, Einkaufsverhalten) 
-      * Benefit-Segmentierung (Orientierung an Nutzen-Erwartungen) 
-      * psychografische Segmentierung (Einstellungen,​ Persönlichkeitsmerkmale,​ Verhaltensmerkmale) 
-      * Lifestyle-Segmentierung ​ (Benefit + psychografisch + weitere Segmentierungen) 
- 
-  * **Marketingkonzeption** 
-    * {{:​se:​Marketingkonzeption.jpg|}} 
-    * Marketingziele 
-      * allgemein: Absatz, Umsatz, Gewinn 
-      * psychografisch:​ Bekanntheit,​ Image, Zufriedenheit 
-      * relativ: Marktanteil,​ Rentabilität 
-    * **Marketingziele richtig formulieren** 
-      * {{:​se:​MarketingzieleFormulieren.jpg|}} 
-    * **Marketingmix** 
-      * {{:​se:​Marketingmix.jpg|}} 
-    * **Produktpolitik** 
-      * definieren der ideellen und funktionalen Anforderungen an das Produkt 
-      * art- und mengenmäßige Gestaltung des Portfolios 
-      * Zusatzleistungen unter Berücksichtigung des Produktlebenszylusses 
-      * technische Definition 
-      * Anwenderfalldefinition 
-      * Neuentwicklungen,​ Differenzierungen und Änderungen sowie die Eliminierung 
-      * **Nutzen** 
-        * Kernnutzen (Grundfunktionen des Produkts) 
-        * leistungsbezogene Grundmerkmale (ergibt ihr generisches Produkt) 
-        * Leistungserwartung des Kunden im Normalfall (ergibt das vom Kunden erwartete Produkt) 
-        * Erfüllung zusätzlicher (überdurchschnittlicher) Ansprüche (zur Erzeugung eines argumentationsstarken Produkts) 
-        * Leistungsmerkmale,​ die heute noch unüblich sind (ergibt ein potentielles Produkt und legt Basis für Weiterentwicklungen) 
-      * Anforderungen an das Produkt 
-        * Tipp: Produkte immer über Basis-/​Leistungsanforderungen hinaus mit Begeisterungsanforderungen ausstatten 
-        * {{:​se:​NutzenNachKano.jpg|}} 
-        * Basisanforderungen 
-          * grundlegen und selbstverständlich 
-          * werden erst bei Nicht-Erfüllung bewusst und stiften dann Unzufriedenheit 
-          * Kunden haben implizite Erwartungen 
-          * bei Erfüllung entsteht keine Zufriedenheit 
-        * Leistungsanforderungen 
-          * sind dem Kunden bewusst 
-          * können in unterschiedlichem Ausmaß erfüllt werden 
-          * machen zufrieden bzw. beseitigen Unzufriedenheit 
-        * **Begeisterungsanforderungen** 
-          * Nutzen stiftend 
-          * Kunden rechnen nicht damit 
-          * schaffen (auch nur geringe) Differenzierung vom Wettbewerb 
-          * rufen Begeisterung hervor 
-          * stiften im Verhältnis zur möglicherweise kleinen Leistungssteigerung einen überproportionalen Nutzen 
-      * **Ansatzpunkte für erfolgreiche Produkte** 
-        * {{:​se:​AnsatzpunkteProdukterfolg.jpg|}} 
-      * Ausgangspunkte und Wege 
-        * neue Produkte: es existiert eine Idee oder Vorstellung,​ kein verkaufbares Produkt 
-          * Ideenfindung 
-          * Produktkonzept 
-          * Ausstattung des Produkts mit Produktelementen 
-          * Produktion 
-        * bestehende Produkte: es existiert ein verkaufbares Produkt (alle Produktelemente vorhanden) 
-          * Bewertung der bestehenden Produkte (SWOT, BCG, Deckungsbeitrag,​ Barwert etc.) 
-          * je nach Ergebnis unterschiedliche Strategien: Deinvestition/​Abschöpfung oder Investition/​Wachstum 
-    * **Preispolitik** 
-      * Preisgestaltung 
-      * Preisnachlässe 
-      * Sondervereinbarungen 
-      * Kaufanreize durch Preisgestaltung setzen 
-      * **Preispolitische Anlässe** 
-        * Preisfixierung bei Einführung neuer Produkte 
-        * Preisfixierung bei Bearbeitung neuer Märkte 
-        * Preisänderungen aufgrund von Konkurrenzreaktionen oder eigenen Maßnahmen 
-        * Bestimmung optimaler Preisverhältnisse von Produkten innerhalb einer Produktlinie 
-        * Preisanpassungen bei Nachfrage- und Kostenänderungen 
-      * **Methoden der Preisgestaltung** 
-        * {{:​se:​KalkulationHonorar.jpg|}} 
-    * **Distributionspolitik** 
-      * legt fest, wie das Produkt zum Kunden gelangt 
-      * Entscheidung über 
-        * physische Distribution 
-        * akquisitorische Distribution (Wahl der Absatzwege und Akquisewege) 
-          * {{:​se:​AbsatzstufenAkquisitorischerDistribution.jpg|}} 
-          * beim Absatz weniger erklärungsbedürfter Produkte 
-          * bei großer geografischer Streuung 
-          * bei niedriger Wartungsintensität 
-        * numerische und gewichtete Distribution (Distributionsgrad) 
-        * Distributionsorgane 
-        * Distributionswege 
-    * **Kommunikationspolitik** (Werbung) 
-      * Ziele 
-        * Werbung ist die Kunst auf den Kopf zu zielen und die Brieftasche zu treffen. 
-        * Werbung schafft Emotionen und Argumentationsketten für Kaufgründe 
-        * Hauptanlässe 
-          * Einführung 
-          * Expansion 
-          * Erhaltung 
-        * Inhalte 
-          * informativ 
-          * suggestiv 
-          * produktbezogen 
-          * firmen- und imagebezogen 
-        * Verläufe 
-          * zyklisch 
-          * antizyklisch 
-        * **Erfolgsfaktoren** 
-          * AIDA: Attention, Interest, Desire, Action 
-          * USP: Unique Selling Point 
-          * reason why: Warum soll jemand das Produkt kaufen? 
-          * supporting evidence: Beweis, der die Kaufentscheidung unterstützt 
-          * right time - right place: Mediaplanung 
-          * KISS: Keep it simple, stupid! 
-          * Gestaltung/​Tonalität:​ emotionale Überzeugung 
-        * **Werbeplanung** 
-          * Kundenanalyse 
-          * Nachfrageanalyse 
-          * Verteilung der Nachfrage auf Kundengruppen 
-          * Abgrenzung von Kundengruppen 
-          * Möglichkeiten der Beeinflussung von Kundengruppen 
-          * Maßnahmen zur Herbeiführung von Kaufentscheidungen 
-          * Art der Verkaufsförderung 
-          * Wirksamkeit von Werbemitteln 
-          * Vermeiden von Streuverlusten 
-          * Ausarbeiten eines besonderen Arguments 
-          * Auswahl der Werbeträger 
se/softwareunternehmen.txt · Zuletzt geändert: 2014-04-05 11:42 (Externe Bearbeitung)