se:scrummaster
**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Scrum Master
Editor
Steffen
Highlight: Besonders gut haben mir die kurzen Telefonkonferenzen (10-20 min) gefallen. Diese haben wir dadurch erreicht, dass mittels eines Blogs über unsere Tätigkeiten ein öffentliches "Tagebuch" geführt haben. Somit wusste jeder Bescheid, was gut läuft und was nicht.
Gut: Unser Blog und unsere kurzen Konferenzen.
Schlecht: Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass jeder in allen Programmmodulen arbeitet und somit Konflikte vorprogrammiert waren. Um das Problem zu beheben würde ich Vorschlagen Verantwortlichkeiten für die Module festzulegen.
Andreas
Highlight: Mementoerstintegration hat funktioniert. Gemeinsames Debugging am Editor hat Spass gemacht.
Gut: Einführung des Editor-Team Blogs hat Kommunikation und Effizienz gesteigert. Spontante Reaktion bei akuten Probemen möglich. Reduzierung der TK-Dauer durch festes Schema/Gliederung in Grundzügen gelungen.
Schlecht: XML Schemadefinition läuft im Gesamtteam nicht zufriedenstellend. Jochen ohnehin stark durch Projekt belastet → Gesamtlösung muss gefunden werden!
Jochen
Highlight: Die zeitliche Verbesserung der TKs. Wir haben versucht Herrn Anderts Weisungen zu befolgen und es hat sich sehr gut (noch nicht ganz perfekt) umsetzen lassen.
Gut: Wir haben einen Team-eigenen Blog eingeführt, bei dem jeder seinen Status und Probleme schildern konnte. Dies als Ersatz für das Daily-Meeting. Es wurde rege genutzt und half für eine schnelleren Informationsweg.
Schlecht: Die 2 1/2 h pro Woche Projektarbeit ist leicht untertrieben. Alleine meine Arbeitszeit für das Projekt (ohne zu Lernen) hat das 10 fache pro Woche leicht überschritten. So sollte es zukünftig nicht weiterlaufen.
Fertigungsplanung
Patrick
Gut: stetige Erreichbarkeit von Stefan
Schlecht: zu wenig Rückmeldung vom Unterdachziegel (Info bei Einchecken, Zwischeninfo)
Bewegend: toller Buildprozess, erbarmungsloser Einsatz aller TM
Tina
Gut: Team, Kommunkation und Telkos
Schlecht: zu spät die IF selbst abzustimmen, nachzudenken
Bewegend: Joker, geschoben
Stefan
Gut: siehe bewegend
Schlecht: Dachziegelkonzept selbst nicht umzusetzen geschafft
Bewegend: sehr großer Fortschritt im Projekt, es läuft alles, was sollte
Kathrin
Gut: Fortschritt deutlich sichtbar
Schlecht: Rückmeldung fehlt zu Problemmail und Codecheckermail
Bewegend: Erfolg bei CodeChecker
Schlecht allgemein
Sprintplanung verbessern und Abhängigkeiten am Anfang klären
Problemliste in Telko ⇒ Problem nach 2 Tagen Nichtrückmeldung
Unterdachziegel schickt Benachrichtigung an Dachziegel, dass jetzt bitte mal gucken
"Strafe", wer zu viel in Problemliste steht, gibt Eis aus
Kathrin soll direkter fragen
Simulation
Steuerung
Highlight
erste Erfolge bei den Design- und Implementierarbeiten
Methodisches Vorgehen: Schnittstellen entwickeln, implementieren und parallel dazu funktionale Teile entwickeln.
Gut
Schlecht
Web/DB
se/scrummaster.1218116160.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014-04-05 11:42 (Externe Bearbeitung)